Avendia Virgen del Mar
Isla Graciosa, LanzaroteAvendia Virgen del Mar - Südlicher Teil der Avendia Virgen del Mar in Caleta del Sebo auf der Isla Graciosa. Die Avendia Virgen del Mar beginnt hier im Süden des Hauptortes Caleta del Sebo. Sie führt vorbei an der Marina, dem Hafen bis in den Norden des Ortes. Die Isla Graciosa ist die größte und südlichste der Islotes del Norte, den Inseln des Nordens. Sie befindet sich nur wenige 100 Meter vor der Nordküste von Lanzarote.
Bar an der Calle la Tegala
Isla Graciosa, LanzaroteBar an der Calle la Tegala - Auch hier auf dem verschlafenen Eiland tobt der Bär, manchmal. Discothek und Bar an der Call la Tegala in Caleta del Sebo auf Isla Graciosa. Ein Saloon hätte bei der Umgebung auch gepasst. Die Isla Graciosa ist die größte und südlichste der Islotes del Norte, den Inseln des Nordens. Sie befindet sich nur wenige 100 Meter vor der Nordküste von Lanzarote.
Kirche in Caleta del Sebo
Isla Graciosa, LanzaroteKirche in Caleta del Sebo - Kirche in der Calle García Escámez in Caleta del Sebo auf der Isla Graciosa. Auch, oder gerade besonders hier an der Kirche, kommt das Feeling einer Westernstadt mit einfachen Sandwegen als Straßen rüber. Die Isla Graciosa ist die größte und südlichste der Islotes del Norte, den Inseln des Nordens. Sie befindet sich nur wenige 100 Meter vor der Nordküste von Lanzarote.
Punta Fariones an der Nordspitze von Lanzarote
Orzola, LanzarotePunta Fariones an der Nordspitze von Lanzarote - Leuchtturm auf dem Punta Fariones an der Nordspitze von Lanzarote. Auf dem oberen Foto sieht man den nördlichen Ausläufer der Gebirgskette 'Risco de Famara'. Irgentwo da oben befindet sich der Mirador den Rio hinter dem Grat. Orzola befindet sich im Norden von Lanzarote.
Hafeneinfahrt
Orzola, LanzaroteHafeneinfahrt - Mit dem Schiff von Isla Graciosa über den Punta Fariones kommend erscheint Orzola. Nachdem man das immer etwas rauhe Gewässer rundum den Punta Fariones hinter sich gelassen hat, freut sich die Landratte über den sicheren Hafen. Orzola befindet sich im Norden von Lanzarote.
Calle la Quemadita
Orzola, LanzaroteCalle la Quemadita - Die Calle la Quemadita ist die Hauptstraße von Orzola. Von der Küste über die LZ-1 oder vom Mirador del Rio über die LZ-203 kommt man hier in Orzola an.Orzola befindet sich im Norden von Lanzarote.
Hafen
Orzola, LanzaroteHafen - Den kleinen Hafen von Orzola teilen sich Ausflugsboote, Fischerboote sowie Sportboote. Das Schiff mit der markanten Haifischoptik gehört zur 'Lineas Maritimas Romero'. Um der einseitigen Werbung vorzubeugen, möchte ich auch den 'Biosfera Express', einen weiteren Anbieter, nennen. Für 20 Euro für den Erwachsenen kommt man nach Isla Graciosa und wieder zurück. Es werden auch Rundfahrten zu allen Islotes del Norte angeboten. Orzola befindet sich im...
Anfahrt über die LZ-1
Orzola, LanzaroteAnfahrt über die LZ-1 - Anfahrt nach Orzola über die LZ-1 aus Richtung Arrieta kommend. Auf den letzten Kilometern vor Orzola findet man diese steppenartige Landschaft vor. Teilweise verbergen sich hier zwischen den Dünen traumhafte Sandstrände. Glaubt man kaum, habe ich auch in keinem Reiseführen gefunden. Aber gerade deshalb ist es auch ein Geheimtipp. Orzola befindet sich im Norden von Lanzarote.
Calle la Garita
Arrieta, LanzaroteCalle la Garita - Eine Promenade gibt es Arrieta nicht. Die Calle la Garita verläuft an der Küste von Arrieta. Der Ort wirkt, wie hier auf dem Foto, etwas verschlafen. Für Ruhebedürftige gibt es hier in Arrieta auch Zimmer zu mieten. Arrieta befindet sich zwischen Orzola und Costa Teguise an der Ostküste im Norden von Lanzarote.
Blaues Haus
Arrieta, LanzaroteBlaues Haus - Das Blaue Haus in Arrieta, von Norden aus gesehen. Arrieta ist nicht der klassische Ausflugsort, so viel gibt es hier nicht zu sehen. So wird das Blaue Haus, eines der wenigen nicht weißen Häuser auf Lanzarote, in vielen Reiseführern als sehenswert genannt. Auch wenn es in der Tat nicht der große Touristenmagnet ist, sehenswert ist es schon. Der Besitzer darf sich über diese herrliche Wohnlage glücklich schätzen. Arrieta befindet sich...
Strand am Blauen Haus
Arrieta, LanzaroteStrand am Blauen Haus - Der kleine Strand vor dem Blauen Haus in Arrieta. Auch wenn Arrieta selbst nicht unbedingt ein Anziehungspunkt ist, kann man während einer Tagestour, zum Beispiel aus Norden von Orzola kommend, in der kleinen Bar neben dem Strand (Foto unten) eine kleine Erfrischung oder Mahlzeit zu sich nehmen. Arrieta befindet sich zwischen Orzola und Costa Teguise an der Ostküste im Norden von Lanzarote.
Mirador de Haria
Haria, LanzaroteMirador de Haria - Blick vom Mirador de Haria auf Haria und das Tal der 1000 Palmen im Norden von Lanzarote. Auf dem unteren Foto, ca. einen Kilometer weiter und 100 Meter höher, der Blick vom Restaurant Los Helechos auf Haria und das Palmental. Der Mirador de Haria befindet sich am km 17,9, das Restaurant Los Helechos am km 16,9 der LZ-10 im Norden von Lanzarote.
Tal der 1000 Palmen
Haria, LanzaroteTal der 1000 Palmen - Haria befindet sich mitten im Tal der 1000 Palmen im Norden von Lanzarote. Man glaubt gar nicht, daß es trotz der permanenten Trockenheit auf Lanzarote so etwas gibt. Auf dem Foto unten ist die LZ-10 bei Haria, hier die Abzweigung in die LZ-207, die über Tabayesco bis an die Ostküste führt.
Anfahrt, Eingang
Ermita de las Nieves, LanzaroteAnfahrt, Eingang - Die Ermita de las Nieves vom Parkplatz aus gesehen. Man erreicht die Kirche von der LZ-10 kommend. Nahe des Kilometers 14,5, zwischen Los Valles und Haria, zeigt ein Schild 'LAS NIEVES' den Weg zur Ermita de las Nieves. Den Parkplatz vor der Kirche erreicht man nach ca. 1,8 Kilometern, die als Schotterpiste enden.Die Ermita de las Nieves befindet sich auf dem südlichen Ausläufer des Famara-Massivs an der Westküste im Norden von Lanzarote.
Peñas del Chache, höchster Berg auf Lanzarote
Ermita de las Nieves, LanzarotePeñas del Chache, höchster Berg auf Lanzarote - Blick von der Ermita de las Nienes auf den Peñas del Chache, der noch einmal 80 Meter höher liegt. Mit 671 Metern ist es der höchste Berg auf Lanzarote. Die Sicht ist gut, der Peñas del Chache ist nur ca. 1,7 Kilometer von hier entfernt. Das Famara-Massiv befindet sich im Norden von Lanzarote. Für die Öffentlichkeit ist der Berg gesperrt, aber das Famara-Massiv bietet genügend...
Blick Islotes del Norte
Ermita de las Nieves, LanzaroteBlick Islotes del Norte - Blick vom Aussichtspunkt an der Ermita de las Nieves auf die Islotes del Norte in Richtung Norden. Vorne sieht man den Krater des 172 hohen Montana Amarilla auf dem westlichen Zipfel der Isla Graciosa. Dahiner folgt die kleine Isla de Montana Clara. Am weitesten entfernt ist die Isla de Alegranza.Es bedarf schon guter Sichtverhältnisse, um alle 3 Islotes del Norte sehen zu können. Die Isla Graciosa ist ca. 13 Kilometer Luftlinie...
Playa de Famara, Caleta de Famara
Ermita de las Nieves, LanzarotePlaya de Famara, Caleta de Famara - Blick aus einer Höhe von 590 Metern vom Aussichtspunkt an der Ermita de las Nieves, eteas abseits der Kirche, auf die Küste in Richtung Süden. Da wären unten rechts der Playa de Famara. Der lange Strandabschnitt wird von Badegästen und aufgrund der günstigen Winde als auch von Surfern heimgesucht. Direkt neben dem Playa befindet sich, vorne auf dem Foto, eine Bungalow-Siedlung.Etwas weiter nördlich ist...
Castillo de Guanapay
Castillo de Santa Bárbara, LanzaroteCastillo de Guanapay - Das Castillo de Santa Bárbara befindet sich auf dem Rand des Kraters des Guanapay, weshalb es auch Castillo de Guanapay genannt wird. Aus einer Höhe von knapp 500 Metern kann man, gute Sicht vorausgesetzt, die Ostküste sowie die Westküste überwachen. Das hat man sich zu Nutze gemacht und zum Schutze dieses Castillo errichtet. Viel scheint es nicht genutzt zu haben, denn die Piraten haben die alte Hauptstadt Teguise trotzdem plattgemacht....
Krater Guanapay
Castillo de Santa Bárbara, LanzaroteKrater Guanapay - Der Krater des Guanapay, auf dem das Castillo de Santa Bárbara errichtet wurde. Wie eigentlich alle Krater eines lange nicht mehr aktiven Vulkans, ist der Blick ins Innere eher unspektakulär. Im Falle des Guanapay ist das nicht anders. Hier gibt es eine Sickergrube, irgentwo müssen das Abwasser und die Hinterlassenschaften aus dem Castillo ja hin.
der Norden von Teguise
Castillo de Santa Bárbara, Lanzaroteder Norden von Teguise - Blick vom Castillo de Santa Bárbara auf den nördlichen Teil der alten Inselhauptstadt Teguise.
der Süden und das Zentrum von Teguise
Castillo de Santa Bárbara, Lanzaroteder Süden und das Zentrum von Teguise - Blick vom Castillo de Santa Bárbara auf den südlichen Teil der alten Inselhauptstadt Teguise.
Blick Arrecife
Castillo de Santa Bárbara, LanzaroteBlick Arrecife - Blick vom östlichen Kraterrand des Guanapay auf die neue Inselhauptstadt Arrecife in Richtung Osten. Der Blick scheint etwas getrübt. So in etwa muss es gewesen sein, als Piraten es schafften, bis in die alter Inselhauptstadt Teguise vorzudringen.
Iglesia de Nuestra Señora de Guadalupe
Teguise, LanzaroteIglesia de Nuestra Señora de Guadalupe - Eingang in die Kirche Iglesia de Nuestra Señora de Guadalupe am Plaza la Constitución in Teguise.
Iglesia de Nuestra Señora de Guadalupe, Plaza
Teguise, LanzaroteIglesia de Nuestra Señora de Guadalupe, Plaza - Kirche Iglesia de Nuestra Señora de Guadalupe hinter dem Springbrunnen auf dem Plaza la Constitución in Teguise.
Casa Museo del Timple
Teguise, LanzaroteCasa Museo del Timple - Casa Museo del Timple an der Plaza la Constitución in Teguise im Zentrum von Lanzarote. Hinten links geht es weiter in die Calle León y Castillo.
Plaza de la Constitucion
Teguise, LanzarotePlaza de la Constitucion - Plaza de la Constitucion in Teguise im Zentrum von Lanzarote. Neben dem Brunnen und einer Sparkasse gibt es hier auch diverse Möglichkeiten, den kleinen Hunger oder Durst zu stillen oder ein Mitbringsel zu besorgen.
Brunnen auf der Plaza de la Constitucion
Teguise, LanzaroteBrunnen auf der Plaza de la Constitucion - Brunnen auf der Plaza de la Constitucion in Teguise im Zentrum von Lanzarote. Im Hintergrund befindet sich das Casa Mudeo del Timple.
Sparkasse
Teguise, LanzaroteSparkasse - Sparkasse am Plaza de la Constiticion in Teguise. Wer hätte das gedacht, daß sich in dem Gebäude ausgerechnet eine Sparkasse verbirgt, aber es ist tatsächlich so. Im Inneren dieses alten Gemäuers, auf dem unteren Foto zu sehen, gibt es einen Schalter hinter Sicherheitsglas, wie man es von einer Sparkassenfiliale erwartet. Die ganze Athmosphäre ist jedoch eher mediterran gemütlich, ganz anders als die Hektik in Filialen anderswo.
Calle León y Castillo
Teguise, LanzaroteCalle León y Castillo - Calle León y Castillo in Teguise im Zentrum von Lanzarote. Hier gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, ein paar Mitbringsel einzukaufen oder den kleinen Hunger bzw. Durst zu stillen.
Lagomar, Calle los Loros
Nazaret, LanzaroteLagomar, Calle los Loros - Das Lagomar an der Calle los Loros im Norden von Nazaret. Dieses bemerkenswerte Bauwerk wurde in die Höhlen eines Berghanges integriert. Früher war das Anwesen in Privatbesitz, heute ist es ein Museum. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Ob sich das lohnt, weißv ich nicht. Ich ware nicht drinnen, der schöne Anblick von draußen ist wunderschön, das hat mir gereicht. Inzwischen habe ich das Lagomar besichtigt....
Blick von der Calle las Palomas nach Arrecife
Nazaret, LanzaroteBlick von der Calle las Palomas nach Arrecife - Blick von der Calle las Palomas, der am höchsten gelegenen Gasse von Nazaret, nach Arrecife. Auch hier im zentralen Lanzarote ist die Vulkanlandschaft allgegenwärtig.
Blick von der Calle las Palomas nach Westen
Nazaret, LanzaroteBlick von der Calle las Palomas nach Westen - Blick von der Calle las Palomas, der am höchsten gelegenen Gasse von Nazaret, in Richtung Westen.
Calle el Jilguero, Calle los Gavilanes
Nazaret, LanzaroteCalle el Jilguero, Calle los Gavilanes - Blick von der Calle el Jilguero in Nazaret auf das Lagomar. Nicht nur ich finde das Anwesen ganz nett. Der Schauspieler Omar Sharif soll das Anwesen gekauft und wenig später am Spieltisch wieder verloren haben. Wer kann, der kann. Angeblich hat der Star nie hier gewohnt, aber trotzdem wird mit dem Namen Omar Sharif für das Lagomar geworben.
Blick von der Avendia los Cernícal
Nazaret, LanzaroteBlick von der Avendia los Cernícal - Blick von der Avendia los Cernícal, dem km 3,0 der LZ-10, hinauf nach Nazaret. Je höher man kommt, je teurer scheint es zu werden. Fast ganz oben befindet sich mit dem Lagomar die Sahne-Immobilie. Aber auch die anderen Villen, von deren Terrassen sich eine schöne Aussicht bietet, sind nicht so schlecht. Ja, da kann man wohnen, wenn das entsprechende Kleingeld vorhanden ist.Nazaret befindet sich ca. 3 Kilometer von Tahiche...
Mit dem Kamel in die Feuerberge?
Timanfaya Nationalpark, LanzaroteMit dem Kamel in die Feuerberge? - Auf diesen Kamelen kann man einen kleinen Ritt in Richtung Feuerberge unternehmen. Da der ganze Ritt, hin und zurück, nur eine knappe halbe Stunde dauert, geht es nur bis auf den nächsten kleinen Hügel. Wer unbedingt mal auf einem Kamel reiten möchte, sollte das Angebot wahrnehmen. Wer aber in die Feuerberge möchte, sollte lieber ein paar Kilometer weiter auf der LZ-67 fahren und mit dem Mietwagen hochfahren oder eine der...
LZ-67, Lavagestein
Timanfaya Nationalpark, LanzaroteLZ-67, Lavagestein - Lavagestein formte die Mondlandschaft, auf dem oberen Foto, am südlichen Teil der LZ-67, die quer durch den Timanfaya-Nationalpark führt. Der Blick auf dem unteren Foto richtet sich von den Montañas del Fuego in Richtung Norden.
Montañas del Fuego
Timanfaya Nationalpark, LanzaroteMontañas del Fuego - Der Blick richtet sich von den Montañas del Fuego an die Westküste von Lanzarote. Rund um die Feuerberge gibt es so einige Vulkankrater zu sehen. Wer noch näher heranmöchte, kann eine Rundfahrt mit den Bus machen. Um die Hitze im Inneren der Erde zu demonstrieren, gießt ein Mitarbeiter einen Eimer Wasser in ein Rohr, was in die Erde ragt. Dann heißt es die Flucht ergreifen, bevor das Wasser nach ca. 3 Sekunden als Wasserdampf wieder...
Parkplatz
Timanfaya Nationalpark, LanzaroteParkplatz - Wo es viele Besucher hinzieht, wird auch ein ausreichend großer Parkplatz benötigt. Man kann, nachdem man 9,- Euro Eintritt pro Person entrichtet hat, mit dem eigenen Fahrzeug, bzw. Mietwagen, bis zum Restaurant fahren. Dort ist dann für Privatfahrzeuge Schluss. Die Tour durch die Vulkanlandschaft kann einer der Busse genutzt werden. Die Rundfahrt ist im Eintrittspreis inbegriffen. Bereits am frühen Nachhmittag lichtet sich der Besucheransturm wieder. Mein...
Montañas del Fuego, Erdwärmegrill
Timanfaya Nationalpark, LanzaroteMontañas del Fuego, Erdwärmegrill - Dieser Grill in den Montanas del Fuego, den Feuerbergen, wird aus Erdwärme gespeist. Die Hitze im Inneren des Schlotes beträgt ca. 400°C. Da wird das Pollo, was im Panorama-Restaurant geordert werden kann, schnell knusprig.
an der Westküste
El Golfo, Lanzarotean der Westküste - El Golfo an der Westküste von Lanzarote. Diesen Blick hatte ich von der kleinen Klippe direkt hinter dem Restaurante El Siroco. Wie kräftig die Brandung hier in El Golfo an der Westküste ist, zeigt das untere Foto.
Restaurante El Golfo
El Golfo, LanzaroteRestaurante El Golfo - An der Avendia Maritima reihen sich die Fischrestaurants wie an einer Perlemkette. Vorne mit der blauen Holzkonstruktion ist das Restaurante El Golfo, gleich dahinter das Restaurante de Mar. Da sitzt einem die Konkurrenz ganz schön auf der Pelle.
Restaurante El Siroco
El Golfo, LanzaroteRestaurante El Siroco - Das Restaurante El Siroco befindet sich gleich bei der Einfahrt in El Golfo an der LZ-703, die oben rechts aus dem Bild läuft. Im weiteren Verlauf durch das Dorf ist es die Avendia Maritima, auch alle Nebenstraßen gehören dazu. Wir haben es einmal zum Abend mit dem Sonnenuntergang ausprobiert. Sehr zu empfehlendes Fischrestaurant mit wirklich tollem Ambiente direkt über der Steilküste.
El Hotelito del Golfo
El Golfo, LanzaroteEl Hotelito del Golfo - Das 'El Hotelito del Golfo', auf dem oberen Foto, gehört zu den kleineren auf der Insel. Bei nur 5 Zimmern passt die Verniedlichung Hotelito sehr gut. Das Hotel liegt auf der dem Meer abgewandten Seite der Avendia Maritima. Da es aber ein paar Meter höher liegt als die Häuser auf der anderen Seite, gibt es trotzdem ein paar Zimmer mit Meerblick. Homepage: hotelitodelgolfo.comAuf dem unteren Foto sieht man El Golfo während der Anfahrt von der LZ-703.
Aussichtspunkt am Grünen See
Lago Verde, LanzaroteAussichtspunkt am Grünen See - In El Golfo angekommen, kommt man zuerst an diesen Aussichtspunkt, wenn man den schmalen Pfad zum Grünen See geht. Auf dem oberen Foto sind die Reste des Kraters des Vulkans Montaña de Golfo, dessen andere Hälfte im Meer versunken ist. Das Panorama auf dem unteren Foto gibt einen schönen Überblick über den Strand zwischen dem Grünen See und dem Atlantik. Der Strand ist ca. 300 Meter lang und bis zu 100 Meter...
Grüner See von Norden
Lago Verde, LanzaroteGrüner See von Norden - Ansicht des Grünen Sees aus Richtung Norden während des Abstieges vom Aussichtspunkt zum Strand. Im Hintergrund sind die Reste des Kraters des Vulkans Montaña de Golfo.Der korrekte Name des Sees ist 'Charco de los Clicos'. Der Name 'Lago Verde' bzw. 'Grüner See' kommt von seiner grünen Färbung. Der Grund für die grüne Färbung ist eine Alge, die sich an das stark salzhaltige Wasser angepasst hat. Der See, bzw....
Grüner See - nördlicher Teil
Lago Verde, LanzaroteGrüner See - nördlicher Teil - Der nördliche des Grünen Sees. Im Hintergrund sind die Reste des Kraters des Vulkans Montaña de Golfo. Ein kleiner Ausschnitt aus den Gesteinsschichten sind auf dem unteren Foto.
Grüner See - mittlerer Teil
Lago Verde, LanzaroteGrüner See - mittlerer Teil - Der mittlere des Grünen Sees. Im Hintergrund sind die Reste des Kraters des Vulkans Montaña de Golfo.
Grüner See - südlicher Zipfel
Lago Verde, LanzaroteGrüner See - südlicher Zipfel - Der südlichste Zipfel des Grünen Sees. Im Hintergrund sind die Reste des Kraters des Vulkans Montaña de Golfo. Ein kleiner Ausschnitt aus den Gesteinsschichten sind auf dem unteren Foto.
Strand
Lago Verde, LanzaroteStrand - Der Strand gehört zum Atlantik, nicht zum Lago Verde. Baden ist prinzipiell möglich, aber aufgrund der Brandung wird davon angeraten. Auf dem oberen Foto links sieht man den Aussichtspunkt bei El Golfo, rechts Teile des Vulkans Montaña de Golfo. Eine Detailaufnahme des höchsten Punktes der ca 70 Meter hohen Kraterwand befindet sich auf dem unteren Foto.